Aktuelles

Herzlich
Willkommen
In der Tagespflege geht‘s jetzt rund!
Veröffentlicht: 17. August 2022
Bad Wurzach - Die „Tagespflege Bad Wurzach“ und die Spielgemeinschaft "Pétanque - Bad Wurzach" beginnen nun die Woche mit Boule für Senioren. Doch wie kam es dazu?
Frau Kibele, die Pflegedienstleiterin der Tagespflege Bad Wurzach war, wie so oft, mit den Senioren im Kurpark unterwegs. Dort legte Sie eine kleine Pause an den Pétanque-Bahnen vor dem Minigolfplatz ein. Zeitgleich trainierte der Pétanque-Spieler Klaus Methner auf den Bahnen. Nach ein paar erläuternden Sätzen und einen Blick auf die Hinweistafeln mit Kurzfilm sprang der Funke schnell über. Frau Kibele, ihre Kolleginnen sowie den anwesenden Senioren war schnell klar, dass sie hier auch spielen wollen.
Zurück in der Tagespflege wurde der Kurzfilm mit allen Senioren angeschaut. Nun gab es keinen Halt mehr. Der erste Spieltag wurde mit Anleitung vereinbart. Zum Glück hat die Spielgemeinschaft Pétanque Bad Wurzach einen pensionierten Sportlehrer. Dieser hatte innerhalb einer Viertelstunde sämtliche Senioren mit Kugeln versorgt und bei den ersten Wurfübungen betreut.
Nun wird immer montags Boule Loisir gespielt. Das ist die deutsche Freizeitvariante von Pétanque: Großzügige Regelauslegung, Laissez-faire statt Règlement, geselliges Miteinander, Aktivitäten an der frischen Luft sowie die Koordination der Bewegungsabläufe stehen hier im Vordergrund.
Frau Kibele und ihr Team von der Tagespflege sind ganz begeistert, dass Pétanque von Kindern bis hochbetagten Senioren gespielt werden kann. Besonders auffällig war, dass nach den ersten geworfenen Kugeln bei den Seniorinnen und Senioren ein zufriedenes und glückliches Lächeln im Gesicht stand. Nun ist die Tagespflege montags regelmäßig beim Spielen im Kurpark. An der Indoor-Variante für den Winter wird auch schon gefeilt.
Freitags bis sonntags werden die Bahnen von erfahrenen Pétanque-Spielern genutzt. Pétanque ist der französische Präzisions- und Konzentrationssport, mit den drei Eisenkugeln. Er entwickelt sich zum Trendsport. Pétanque ist wie eine Mischung aus Schach, Billard und Bogenschießen. Es ist ein Sport voller Leidenschaft und Spannung.
Für Rückfragen steht die Spielgemeinschaft Pétanque Bad Wurzach immer gern zur Verfügung: petanque@posteo.de Boule und Pétanque sind ideal zum Abschalten und Erholen. Ebenso ein gekonnter Ausgleich zur digitalen Welt. Einen ersten Eindruck erhalten Interessierte jeden alters über diesen YouTube-Kurzfilm: www.youtube.com/watch?v=nIFIWXWXkTQ
Bericht Klaus Methner Spielgemeinschaft Pétanque Bad Wurzach
Quelle: In der Tagespflege geht‘s jetzt rund! - BLIX & dieBildschirmzeitung
Tag der offenen Tür bei der Tagespflege im Schloss
Veröffentlicht: 15. Mai 2022
Bad Wurzach - Seit dem 03. Februar betreibt die Fairplay Pflegeteam GmbH in den Räumen um den ehemaligen Pater Jordan Saal ihre Tagespflege. Bei einem Tag der offenen Tür stellte Geschäftsführer Manfred Höscheler und sein Team die Einrichtung und das dahinterstehende Konzept der Öffentlichkeit vor.
Mit einem Glas Sekt und kleinen Häppchen wurden die Besucher empfangen und konnten sich unverbindlich „in den sehr schön gestalteten Räumen“, von denen Bürgermeisterin Alexandra Scherer nicht müde wurde zu schwärmen, umsehen.
Die fachliche Leitung der Tagespflege hat Karin Kibele inne, die über viel Erfahrung im Pflegebereich verfügt und schon seit vielen Jahren die Tagespflege in Rottum leitet. Gemeinsam mit Geschäftsführer Manfred Höscheler, Olga Li (Finanzen) und den Pflegekräften und Helfern hatte sie diesen Tag vorbereitet, konnte dann aber krankheitsbedingt nicht selbst anwesend sein.
Insgesamt mit 10 Pflegern, Betreuern und Hauswirtschaftern können an vier Wochentagen ( Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag) bis zu 25 Personen betreut werden. Diese werden per Fahrservice aus den Ortschaften abgeholt, um den Tag in den selbstverständlich barrierefrei zugänglichen Räumen um zirka 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück mit Zeitungslektüre zu beginnen. Später sollen sich dann Gruppen bilden, um z.B. über die Zeitungslektüre zu diskutieren, aber vor allem um gemeinsam zu singen.
„Selbst bei dementen Personen funktioniert gemeinsames Singen. Sie wippen im Takt mit. Deswegen ist es ein hervorragendes Instrument zur Aktivierung,“ ist Höscheler überzeugt. Wenn es einem dann mal zuviel werden sollte, gibt es als Rückzugsort einen Ruheraum mit Pflegebetten und Relax-Sesseln. Die Aktiveren können sich – mit Blick auf das Barocktreppenhaus – im Bewegungs- und Gymnastikraum „austoben“.
Auch bleiben die Aktivitäten nicht auf das Schloss beschränkt: „Bei schönem Wetter machen wir auch Spaziergänge im Park und in die Natur.“ Die Leistungen der Tagespflege beschränken sich nicht nur auf die Kernthemen der Tagespflege, die Aufenthaltstage sind individuell buchbar. Des Weiteren helfen Höscheler und sein Team bei Beratungsgesprächen und bieten Unterstützung bei der Beantragung der Kostenübernahme durch die Pflegekassen.
Manfred Höscheler ist auch überzeugt, dass seine Einrichtung den Senioren ein wenig aus der Corona-bedingten Einsamkeit helfen kann. Dass nach den nur drei Monaten, in denen die Fairplay Pflegeteam GmbH ihre Tagespflege im Schloss anbietet, im Durchschnitt zehn Kunden die Möglichkeiten nutzen, sieht er als kleinen Erfolg. „Die Leute sind halt wegen Corona nach wie vor vorsichtig und zurückhaltend.“
Die Bürgermeisterin, die sich anfangs Sorgen gemacht hatte wie das Angebot angenommen werden würde freut sich, dass die Tagespflege gutes Personal für ein wirklich gutes Angebot gefunden hat.






Bilder und Bericht: Ulrich Gresser
Quelle: Tag der offenen Tür bei der Tagespflege im Schloss - BLIX & dieBildschirmzeitung